|
AXBO SOFTWARE CENTER
Besuche regelmäßig diese Software-Seite um Neuigkeiten über die aXbo Software oder neue Funktionen für deinen aXbo zu erfahren. Du solltest vermeiden, Firmware-Upgrades durchzuführen, ohne dich auf dieser Seite davor über Neuigkeiten oder Änderungen zu informieren.
Es gibt 2 voneinander getrennte Software-Pakete für deinen aXbo:
1. aXbo Research - Auswertungs-Software & Sound-Uploads 2. aXbo up2date für ein aXbo Firmware-Upgrade (neue Funktionen)
Kurzanleitung für Pkt. 2. aXbo up2date - Firmware-Upgrades:
- SW aXbo up2date unter 2) A) und Firmware-Version V240 unter 2) B) b) I) downloaden
- beide extrahieren
- weiter bei Punkt 2) B) b) II) [violett eingefärbt zwecks schnellerem Finden]
=====================
System-Anforderungen:
Win7 / Win8 / Win10 / Win11 (64+32-Bit-Version)
Mac OS X 10.4 bis 11.7.10 u. ggf. höher (64+32-Bit-Modus, Admin-Rechte)
Mac OS - Anmerkung: Seit Big Sur 11.0 ist es erforderlich, dass der Zugriff von Bedienungshilfen-Apps auf deinem Mac erlaubt werden. Weitere Infos dazu findest du auf dieser Apple-Support-Seite.
Unter Mac OS X 10.7 Lion ist es erforderlich, die Javaversion V1.6.0_31 oder neuer zu verwenden. Weitere Informationen für Mac OS X 10.8 Mountain Lion oder neuere Versionen findest du unter Service & Support Center im Zendesk-Portal (Service & Support Center, s.u.) im Bereich Software bzw. Hilfestellung / Software-Installation & USB.
Für den Fall dass aXbo mit den mitgelieferten Treibern nicht erkannt wird, findest du hier die aktuellen COM-Port-Treiber von Silicon Labs: https://www.silabs.com/products/development-tools/software/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers
Sollte der COM-Port nicht erkannt werden:
- Die jeweils andere aXbo Software schliessen (up2date oder research; beide greifen auf den selben Treiber zu!).
- Ggf. Bluetooth am Computer abschalten (Bluetooth belegt oftmals einige COM-Ports, was tlw. zu Zeitverzögerungen in der COM-Port-Erkennung führen kann).
IT-Hinweis: Du benötigst Admin-Rechte um die Software zu installieren. Für den Fall, dass deine Firewall den Download-, Software-Installations- oder Firmware-Upgrade-Prozess nicht zulässt, ist es erforderlich, Ihre Firewall entsprechend zu konfigurieren.
Lizenz-Hinweis: Du bist nur dann zum Download berechtigt, wenn du die Lizenzvereinbarung akzeptiert hast. Solltest du die Lizenzvereinbarung noch nicht akzeptiert haben, so klicke bitte hier.)
================
1) Software aXbo Research 3.X Auswertungs-Software und Sound-Upload
Um alle Darstellungs-Funktionen von aXbo Research 3.X nutzen zu können (z.B. iSnooze oder variables Weckzeitfenster) und um deinen aXbo auf dem neuesten Stand zu halten, solltest du im Anschluss die aktuelle Version der Software aXbo up2date (Pkt. 2) installieren und die neueste Firmware für deinen aXbo upgraden.
Klicke auf einen der nachstehenden Links um aXbo Research auf deinen Computer zu laden und folge den Anweisungen.
Win7 / Win8 / Win10 / Win11 aXbo_windows_3-X.ZIP (30MB)
MAC OS X aXbo_macos_3-X.ZIP (35MB)
Generell für den Download von Dateien in Dropbox (v.a. sofern man keinen eigenen Dropbox-Account hat): Datei / Herunterladen / Ggf. am unteren Rand des sich öffnenden Fensters: "Oder nur mit Download fortfahren"
Eine Programmbeschreibung für aXbo Research 3.X findest du hier.
Bei einem Update der Software aXbo Research von einer älteren Version muss während der Installation der neueren Version das aXbo USB-Kabel vom Computer abgesteckt werden.
================
Sound-Package Downloads
Soundpackage Original (V2, optimierte Loops) - hier klicken. Soundpackage Feeling (V2, optimierte Loops) - hier klicken.
Hinweise: Die Dateien sind vor der Ablage im entsprechenden Verzeichnis zu entzippen/extrahieren. Die Soundpackages sind in das jeweils erforderliche Verzeichnis zu speichern - zB PC: entsprechender_Benutzer\aXbo\sounds
===============
aXbo Research "Open Source" („offene" Version für Entwickler)
Für Entwickler gibt es eine „offene“ Version von aXbo Research zum Programmieren von neuen Datenauswertungs-Funktionen, zum Erstellen eines eigenen Designs oder zur Kommunikation mit "Fremd-Geräten". Mehr»
===============
2) aXbo up2date für den Upload neuer aXbo-Funktionen
A) Software (SW) aXbo up2date V1.2.4
aXbo up2date funktioniert aktuell für Windows sowie unter Mac OS X per Parallels* oder VMware Fusion*. Klicke auf den nachstehenden Link, um aXbo up2date auf deinen Computer zu installieren und folge den Anweisungen.
HINWEIS: Firmware-Upgrades funktionieren seit November 2024 mittels manuellem Einspielen!
Win7/Win8/Win10/Win11/Mac* SW aXbo up2date aXbo_up2date_V124.zip (129MB)
Generell für den Download von Dateien in Dropbox (v.a. sofern man keinen eigenen Dropbox-Account hat): Datei / Herunterladen / Ggf. am unteren Rand des sich öffnenden Fensters: "Oder nur mit Download fortfahren"
Für den Fall dass du die Software aXbo Research nicht installiert hast, findest du am Ende dieser Seite Informationen über die USB-Treiber-Installation.
Ebenso findest du am Ende dieser Seite Informationen darüber, wie ein Upgrade der aXbo-up2date Software vorzunehmen ist.
======================
B) aXbo Firmware-Upgrades (Funktions-Upgrades für aXbo)
a) Informationen zur Firmware der aktuellen Hardware HW12
Aktuelle Firmware Versionen (Features, Funktionen & Bugfix)
- V240 | HW12 = 8-er Serie (aktuell) - V234 | HW11 = 6-er Serie (aktuell) [ab Seriennummer 60050590]
Funktionen: 2 Personen / Natursounds / Chill-out / Datenanalyse / PowerNap / iSnooze
Plus 2 neue Funktionen: Variables Weckzeitfenster* / Wochentage
Die Beschreibungen der jeweiligen Funktionen findest du weiter unten als .pdf-Anleitung/en.
Verbesserungen: - Spätestmöglicher Alarm beginnt mit eindimmenden Natursounds. - 5-Min. Sprünge bei Weckzeit-Einstellung (Komfortgewinn).
*….wir weisen darauf hin, dass bisherige Studien mit dem 30 Minuten Weckzeit-Fenster durchgeführt wurden. Bei einem Weckvorgang mit dem 15 Minuten Weckzeitfenster stehen die Chancen etwas geringer, einen optimalen Weckzeitpunkt zu finden!
b) Firmware-Download + manuelles Einspielen in deinen aXbo mit der SW aXbo up2date
Per November 2024 haben wir unser System umgestellt. Firmware-Upgrades werden nicht mehr durch die Software aXbo up2date automatisch vom FTP-Server abgerufen, sondern stehen von nun an zum direkten Download zur Verfügung. Damit kann jeder immer wieder manuell zwischen unterschiedlichen Firmware-Versionen wechseln.
Die Software aXbo up2date V1.2.4 stellt dafür eine eigene manuelle Einspiel-Funktion zur Verfügung.
I) Anbei findest du folgende 2 Firmware-Versionen für die aktuelle aXbo-Hardware HW12:
Generell für den Download von Dateien in Dropbox (v.a. sofern man keinen eigenen Dropbox-Account hat): Datei / Herunterladen / Ggf. am unteren Rand des sich öffnenden Fensters: "Oder nur mit Download fortfahren"
-
Firmware-Version V240 (HW12) | aXbo_RX_181214_V240_HW12.zip(.spw) [Dropbox: Datei / Herunterladen / Ggf.: "Oder nur mit Download fortfahren"]… dies ist die aktuellste** HW12 Funktions-Upgrade-u-Bugfixing-Firmware, inkl. sämtlichen Zusatzfunktionen
- Firmware-Version V218 (HW12) | aXbo_RX_181214_V218_HW12.zip(.spw) … dies ist die aktuelle HW12 Werksauslieferungs-Firmware (ohne weiterer Zusatzfunktionen; einzige „Werks-Zusatzfunktion“: PowerNap)
II) Hier findest du die Vorgehensweise für das manuelle Einspielen einer Firmware:
- Speicher eine oder beide der zu deiner Hardware (HW) passenden Datei/en auf deinem Computer ab und merke dir den Ordner, in dem du diese Datei/en gespeichert hast!
- Öffne den Ordner, in dem du diese Datei/en gespeichert hast.
- Entzippe/extrahiere die Datei/en und merke dir den Ordner, in den du die Datei/en entzippt/extrahiert hast.
- Öffnen dann bitte die Software aXbo up2date.
- Drücke folgende Tastenkombination: Strg + Hochstelltaste + F2
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem du bitte den Ordner, in dem du die entzippte/extrahierte Datei/en soeben auf deinem Computer gespeichert hast, auswählst.
- Die oben genannte Datei sollte hier dann erscheinen. Klicke bitte auf die gewünschte (der beiden) Datei(en) und bestätige mittels ok.
- Klicke dann in der Software aXbo up2date auf „Update“.
- Der Upgrade-Prozess wird somit gestartet und dauert ~20 sec.
PS Du kannst auf diese manuelle Art und Weise immer wieder „hin-und-her up- & downgraden“ zwischen diesen beiden Funktions-Firmware-Versionen.
**…Diese Firmware-Versionen enthalten (optional): Funktions-Erweiterungen. Batterie-Management-Verbesserungen. Diverse Algorithmus-Verbesserungen. Etwaige Behebungen von Bedienungsfehlern. Komponenten-Optimierung in Hinblick auf deren Ansteuerung mit dem Zweck einer höheren Lebenszeit. Etwaige Funkprotokoll-Justierungen. Eventuell Reduktion des Code-Umfanges. Je nach Firmware-Version eventuell Module zur Optimierung des Weckalgorithmus und/oder seiner Lernfähigkeit, deren Hauptbestandteile sich in separaten, weder auslese- noch überschreibbaren Partitionen im Kontroller der Hauptplatine des Weckers befinden.
*********
III) Firmware-Versionen für die beiden älteren HW-Versionen HW11 und HW10:
HW11
- Firmware-Version V234 (HW11) | aXbo_RX_131126_V234_HW11.zip(.spw) … dies ist die aktuellste** HW11 Funktions-Upgrade-u-Bugfixing-Firmware, inkl. sämtlichen Zusatzfunktionen
- Firmware-Version V200 (HW11) | aXbo_RX_100407_V200_HW11.zip(.spw) … dies ist die aktuelle HW11 Werksauslieferungs-Firmware (ohne weiterer Zusatzfunktionen; einzige „Werks-Zusatzfunktion“: PowerNap)
HW10
- Firmware-Version V208 (HW10) | aXbo_RX_110324_V208_MS.zip(.spw) … dies ist die neueste** Funktions-Upgrade-Firmware mit der Zusatz-Funktion „iSnooze“ (ersetzt PowerNap) [internes Kürzel MS steht für „Mega-Snooze“]
- Firmware-Version V200 (HW10) | aXbo_RX_090827_V200.zip(.spw) … dies war die letzte Funktions-u-Bugfixing-Firmware, so wie diese werkseitig ausgeliefert worden ist (Neben-funktion: PowerNap)
----------------------------
IV) Beschreibungen/Anleitungen der Zusatzfunktionen
Eine Beschreibung der Funktion Wochentage „jedem Wochentag seine eigene Weckzeit“ findest du hier.
Eine Beschreibung der Funktion variables Weckzeitfenster „30 od. 15 Minuten vor der gestellten Weckzeit“ findest du hier.
Eine Beschreibung der Funktion iSnooze „intelligente Schlummer-Funktion“ findest du hier.
Eine Beschreibung der Funktion PowerNap „kurzes Mittags-Schläfchen“ findest du hier.
-------------------------------
V) Firmware der Hardware-Serien HW10
V208 MS
HW10 = 6-er Serie [bis Seriennummer 60050589] HW10 = 7-er Serie [bis Seriennummer 70020000]
Funktionen: 2 Personen / Natursounds / Chill-out / Datenanalyse
Plus neue Funktion: iSnooze (ersetzt in dem Fall PowerNap***)
Verbesserungen: - Spätestmöglicher Alarm beginnt mit eindimmenden Natursounds. - 5-Min. Sprünge bei Weckzeit-Einstellung (Komfortgewinn).
***...Hinweis: Ein Downgrade auf die Werks-Firmwareversion V200 mit Powernap statt iSnooze ist möglich. Folge dazu bitte folgendem Link und den weiteren Anweisungen unter https://axbo.zendesk.com (Trouble-shooting/Software).
--------------------------------
VI) Firmware ab Werk
V200 / V214 / V218 (HW11+HW12) V200 (HW10)
Funktionen: 2 Personen / Natursounds / Chill-out / Datenanalyse
Neue Funktion seit V190: PowerNap
Verbesserungen: - aXbo kann mit Stromkabel auch ohne Akkus betrieben werden. - verbesserte Ladeschaltung.
Bugfix: Kein Entladen von beinahe leeren Akkus bei Netzfreischaltung. V218/240: Künstliche Intelligenz für Scrollrad-Drehgeber zwecks längerer Haltbarkeit (Umgehung Alterserscheinungen).
===================
Hinweise
Sofern du bereits eine ältere up2date-Software als die oben erwähnte auf deinem Computer installiert hast, musst du diese sowie die aktuelle Version von National Instruments vorab deinstallieren (Start/ Einstellungen/ Systemsteuerung/ Software/ Entfernen). Folge bitte den Anweisungen der Installationsanleitung.
Um gewährleisten zu können, dass du den passenden USB-Treiber verwendest, solltest du die Software aXbo Research installieren bevor du aXbo up2date installierst.
Solltest du aXbo Research nicht installiert haben, so benötigst du, um aXbo up2date verwenden zu können, für das USB-Kabel den Silicon Labs Treiber v6.3a oder ggf. höher lt. der Silicon Labs Seite (Downloads)!
USB-Kabel-Installation Stecke das USB-Kabel an und folge den Anweisungen.
|
|